WEBINARE
Interessiert, sich weiterzubilden? Schauen Sie sich unsere Webinare an
Nutzung fortschrittlicher Ultraschallbildgebung bei Untersuchungen des Beckenbodens
In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke von Fachkollegen:innen zur Nutzung fortschrittlicher 3D-Ultraschalltechnologie bei Untersuchungen des Beckenbodens ...
Nutzung fortschrittlicher 3D-Ultraschall-Bildgebung zur Detailvisualisierung anorektaler Beschwerden
In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke von Fachkollegen:innen über die Verwendung von 3D-Ultraschall zur Beurteilung anorektaler ...
Diagnostische Vorteile mit Beckenbodenultraschall
In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke von Experten:innen in die klinischen Vorteile der Verwendung von Beckenbodenultraschall ...
Wert und Anwendung von anorektalem 3D-Ultraschall
In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke von Fachkollegen:innen und erfahren, welche klinischen Vorteile die Verwendung von 3D-Ultraschall ...
ERSTE SCHRITTE UND HANDHABUNG DES PRODUKTS
bkSpecto Benutzeroberfläche
Dieses interaktive Video erläutert alle Knöpfe und Funktionen. Nutzer können das Training in ihrem eigenen Tempo durchführen. Folgen Sie ...
bk3000 und bk5000 Benutzeroberfläche
Dieses interaktive Video beschreibt alle Schaltflächen und Funktionen der von bk3000- und bk5000-Benutzeroberfläche. Folgen Sie ...
bkViewer Training
Dieser Kurs führt Sie durch die Funktionen und die Nutzung der neuesten BK Medical bkViewer-Software, mit der Sie auf einfache Weise ...
3D Architektur bkSpecto
Sehen Sie sich an, wie Sie 3D-Datensätze mit den spezialisierten Endokavitäts-3D- und anorektalen 3D-Schallköpfen von BK Medical auf dem bkSpecto ...
3D Architektur bk3000/5000
Sehen Sie sich an, wie Sie 3D-Datensätze mit den spezialisierten Endokavitäts-3D- und anorektalen 3D-Schallköpfen von BK Medical auf dem bk3000/ ...
Wasservorlauf für 20R3
Bei Verwendung des 20R3 (9052)-Schallkopfs zur Abbildung der höheren Teile des Rektums ist ein Wasservorlauf erforderlich, um ...
Einweg-Wasservorlauf (nur EU)
Bei Verwendung des 20R3 (9052)-Schallkopfes zur Abbildung der höher gelegenen Teile des Rektums ist ein Einweg-Wasservorlauf erforderlich ...